Direkt. Vor Ort. Im Gespräch.
Aktuelle Nachrichten
Bayern investiert 1,5 Milliarden € in die FAU
Wissenschaftsminister Markus Blume erläutert das Ausbauprogramm: die CSU hält was sie verspricht

Vor 5 Jahren hat unser Ministerpräsident Dr. Markus Söder angekündigt 1,5 Mrd Euro in unsere Friedrich-Alexander-Universität zu investieren.
Diese Zielsetzung wird in diesem Jahrzehnt mit weit über 1,9 Mrd Euro deutlich übertroffen werden, und es soll auch weiterhin in die FAU investiert werden. Aber nicht nur bei den Investitionen ist die FAU vorne dabei, auch bei mehreren Rankings ist die FAU mit Spitzenpositionen platziert. Darüber sprach der bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume MdL bei seinem Besuch am Freitag in der Heinrich-Lades-Halle.
Bei der anschließenden Diskussion stellten sich Markus Blume, der FAU-Präsident Joachim Hornegger und der bayerischer Innenminister Joachim Herrmann den Fragen der interessierten anwesenden Professoren, Studentenvertretungen, Studentenverbindungen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern.
Hierbei ging es neben der Hightech-Strategie samt künstlicher Intelligenz auch um die Innovationskraft der bayerischen Universitäten sowie die Unterstützung von Start-Ups und dem Ausbau des Uni-Klinikums.
däsn-blatt 2023-3
däsn-blatt 3/2023 September 2023
Bayerns Finanzminister Albert Füracker in Kosbach

Bei herrlichem spätsommerlichen Wetter konnte der stellvertretende Kreisvorsitzende der CSU Erlangen, Matthias Thurek den Staatsminis- ter Joachim Herrmann und seinen Kabinettskollegen, Finanzminister Albert Füracker im idyllischen Garten des Kosbacher Stadl’s begrüßen.
Dieser bedankte sich zunächst ein- mal bei allen Anwesenden dafür, dass sie mit ihren Steuermitteln dafür sorgen, dass unser Gemeinwesen finanziert werden kann und dass wir alle miteinander in einem wunderschönen Land leben können.
Massiv ging er mit der Finanzpolitik der „Ampel“ in Berlin ins Gericht. Dort werden dreistellige Milliarden-Schulden als sog. „Sondervermögen“ deklariert und die Bürgerinnen und Bürger somit in die Irre geführt. Mit Blick auf den Länderfinanzausgleich führte Füracker aus, dass die Solidarität Bayerns mit anderen Bundesländern auch Grenzen habe. Inzwischen habe man weit mehr als 100 Milliarden € an andere Bundesländer überwiesen, während man bis 1989 gerade einmal 3,5 Milliarden € aus dem Länderfinanzausgleich erhalten habe. Eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht sei somit unvermeidlich gewesen.
Großen Respekt sollte er seinem Erlanger Kabinettskollegen, Joachim Herrmann, der inzwischen seit 17 Jahren Innenminister im Freistaat Bayern sei und damit nicht nur Deutschlands, sondern vermutlich auch Europas dienstältester Innenminister sei. Die Ursache für diese außergewöhnlich lange Dienstzeit sei, dass er eine hervorragende Arbeit mache.
Dieser bedankte sich seinerseits für die Bereitschaft des Finanzministers enorme Mittel in Wissenschaft und Forschung in Erlangen zu investieren und somit in die Zukunft unserer Kinder bzw. der zukünftigen Generationen.
Bezirksrätin Alexandra Wunderlich bedankte sich zum Abschluss der Veranstaltung nicht nur bei den Rednern, sondern auch bei allen Anwesenden und bat darum, in den nächsten Wochen in persönlichen Gesprächen und bei Hausbesuchen und Veranstaltungen für die CSU und ihre Kandidatinnen und Kandidaten zu werben.