Direkt. Vor Ort. Im Gespräch.
Aktuelle Nachrichten
16.03.2023 Landesvorstand der Senioren-Union tagte im Ludwig Erhard Zentrum in Fürth

Foto oben: SEN LV-Vorsitzender Franz Mayer und Christian Nowak Vorsitzender der SEN Kreisverband Erlangen
Foto mitte: SEN Landesvorstand
Foto unten: Blumendank von LVV Meyer und Christian Nowak an Frau Prof. Sarah Necker, Direktorin des Ludwig Erhard Ifo-Zentrums für soziale Marktwirtschaft und Institutionenökonomie“ für die Vorstellung von Studien zur Wahrnehmung der sozialen Marktwirtschaft
Die Leistungsfähigkeit der sozialen Marktwirtschaft verteidigen
Bei der letzten Landesvorstandssitzung der Senioren-Union der CSU wurde der Tagungsort Ludwig Erhard Zentrum in Fürth zur Bestandsaufnahme, Würdigung und für Ideen zur Weiterentwicklung der Sozialen Marktwirtschaft genutzt. „Als Wirtschaftssystem, das die Prinzipien der Marktwirtschaft mit den sozialen Aspekten verbindet, hat die soziale Marktwirtschaft in den letzten 70 Jahren zu Deutschlands Wohlstand, Stabilität und sozialer Sicherheit geführt. Heute besteht die Gefahr, dass aus Unverständnis für ihre Grundfunktionen Wirkungsweise und Weiterentwicklung der Sozialen Marktwirtschaft gefährdet werden“, fasste Franz Meyer, Landesvorsitzender der Senioren Union (SEN), die Bewertung zusammen.
(Christian Nowak)
Bericht/Kontakt:


Unterwegs im Bezirk Mittelfranken – Fahrt zu den Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf
17.04.2023 SEN Jahres-Hauptversammlung mit Neuwahlen

Die Senioren-Union des Kreisverbandes Erlangen Stadt hat neu gewählt.
Christian Nowak wurde einstimmig als Vorsitzender wieder gewählt.
An der Jahreshauptversammlung der SEN am 17.04.2023 im Hotel Bayerischer Hof in Erlangen nahmen viele Mitglieder teil. Das Impulsreferat von Alexandra Wunderlich (Bezirksrätin, Stadträtin, CSU-Kreisvorsitzende Erlangen) über „Herausforderungen der CSU in Bayern und darüber hinaus“ war spannend und sehr interessant. Von der Kommune und dem Bezirk, über Bayern und dem Bund führte uns Alexandra Wunderlich durch die aktuellen Themen (Kernenergie, Energieversorgung, TV-Talkshows, etc.). In der lebhaften Diskussion stand besonders die kommunale Verkehrspolitik sowie die aktuellen Entscheidungen der Ampelregierung im Mittelpunkt.
Im Anschluss gab Vorsitzender Christian Nowak einen ausführlichen Rechenschaftsbericht über die Arbeit der letzten zwei Jahre.
In den Vordergrund rückte er die Ziele der Senioren-Union.
- Das Anliegen der älteren Generation bündeln und offensiv gegenüber Politik und Wirtschaft
- Getreu dem Motto: „Erfahrung gestaltet Zukunft“ , Älteren Mitbürgern neue Möglichkeiten aktiver Mitgestaltung geben.
Die SEN-Kreisverbandsarbeit zeichnet sich aus durch monatliche Veranstaltungen mit interessanten Themen und Referenten, mit politischen Informationen aus erster Hand von Mandatsträgern und der Möglichkeit zur Diskussion, durch Geselligkeit und Ausflugsfahrten (Mai- und Weinfahrt, Sommerfest und Vorweihnachtliche Feier), durch die Vertretung der Interessen der Senioren, Position beziehen und ins Gespräch kommen mit Mandatsträgern im Stadtrat, Landtag und Bundestag.
Nach dem Bericht der Schatzmeisterin Ursula Köferl und der Entlastung des Vorstandes wurde die Neuwahl des Vorstandes unter der Leitung von Alexandra Wunderlich durchgeführt. In den Vorstand wurden wieder/ neu gewählt:
Christian Nowak als Vorsitzender, als seine Stellvertreter Jörg Buff, Rosemarie Egelseer-Thurek und Gabi Kopper, als Schriftführer Heinz Haas und Uli Erne (neu) sowie und als Schatzmeisterin Ursula Köferl. Die gewählten Beisitzer sind: Birgitt Aßmuss, Erich Birkholz (neu) , Uwe Greissinger (neu), Manfred Hopfengärtner, Brigitte Kraml-Hopfengärtner, Klaus Könnecke, Klaus Wunderlich.
Dem gewählten Vorstand viel Glück und eine gute Zusammenarbeit.
(Ursula Köferl)
Bericht/Kontakt:

