Die GGFA zu Gast in der Fraktion

In der Fraktionssitzung am 20. Oktober war das Führungsteam der GGFA zu Gast in der CSU-Stadtratsfraktion. Die Stadt Erlangen betreibt als Optionskommune ein eigenes Job-Center. Die GGFA (die Abkürzung steht für Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Arbeit) übernimmt hoheitliche Aufgaben im Bereich der SGB-II-Empfänger (umgangssprachlich auch Harz IV genannt).

Der Vorstand der GGFA, Herr Axel Lindner, erläuterte die Eckpunkte der Situation am Erlanger Arbeitsmarkt und stellte das Arbeitsmarktprogramm 2015 vor.

Die SGB II Arbeitslosenquote befindet sich in Erlangen auf einem relativ niedrigen Niveau (Mai 2014: 2,5 %; nur SGB II). Allerdings ist eine geringe stetige Erhöhung feststellbar. Der Erlanger Arbeitsmarkt bietet viel Potential für qualifizierte Arbeitskräfte. Problematisch stellt sich die Situation für Langzeitarbeitslose dar. Aufgrund der geringen Industriearbeitsplätze im Helfer- und Anlernbereich fällt das Potential für Langzeitarbeitslose dafür geringer aus. So kommt es, dass über die Hälfte der Leistungsbezieher nach SGB II unter die Kategorie Langzeitbezieher fällt.


Erlangen besitzt nach Ingolstadt die zweitniedrigste SGB II Arbeitslosenquote aller deutschen Großstädte über 100-Tausend Einwohner. Trotzdem muss sich die Stadt Erlangen um insgesamt 3.103 Leistungsbezieher kümmern. Der lokale Arbeitsmarkt ist ein wichtiger Themenschwerpunkt der Kommunalpolitik.


Internet: www.ggfa.de


Ansprechpartner:

Christian Lehrmann
Fraktionsvorsitzender, Stadtrat, stv. CSU-Kreisvorsitzender, Bezirksvorsitzender Mittelfranken des AK Polizei, Kreisvorsitzender Kommunalpolitische Vereinigung (KPV)

Zum Profil

Zurück

Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen

Externe Medien

Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.

Cookie-Informationen