RSS-Feeds von Joachim Herrmann

Hier können Sie die aktuellen Meldungen von Joachim Herrmann lesen.

RSS Feed - Themen joachimherrmann.de-https://www.joachimherrmann.de/rss/rss_feed.php

Hier finden Sie aktuelle Feeds. Falls Sie direkt mit uns Kontakt aufnehmen möchten, wenden Sie sich bitte direkt per Mail an uns. (joachim.herrmann@csu-bayern.de)

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Finanzminister Albert Füracker: Klosterburg Kastl als neuer Studienort des Polizei-Nachwuchses eingeweiht - Feierliche Eröffnung des neuen Standorts der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern

„Ein historisches Denkmal wurde erfolgreich wieder zum Leben erweckt! Ich freue mich sehr, dass wir heute die Einweihung eines einzigartigen Sanierungsprojekts mit einem Tag der offenen Tür feiern können – die renovierte und modernisierte Klosterburg Kastl ist bereit für unseren künftigen Polizei-Nachwuchs!“, betonte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der feierlichen Einweihung der Klosterburg Kastl als weiteren Standort des Fachbereichs Polizei der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern.

25 Jahre "Sicherheitspakt Nürnberg" - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gratuliert zum Jubiläum: Vierteljahrhundert erfolgreiche Zusammenarbeit - Nürnberg eine der sichersten Großstädte

Der 'Sicherheitspakt Nürnberg' zwischen Stadt, Polizei, Justiz und Unternehmen feiert heuer sein 25-jähriges Bestehen. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sprach bei der heutigen Feierstunde im Historischen Rathaussaal in Nürnberg von einem "großartigen Jubiläum eines Vierteljahrhunderts erfolgreicher Zusammenarbeit für mehr Sicherheit". Nürnberg sei dadurch noch sicherer und lebenswerter geworden. "Unter den 40 deutschen Großstädten mit mehr als 200.000 Einwohnern belegte Nürnberg 2021 mit einer Häufigkeitszahl von 6.449 Straftaten pro 100.000 Einwohner einen hervorragenden 4. Platz", lobte Herrmann. Der Innenminister dankte allen Mitgliedern des Sicherheitspakts für ihren großartigen Einsatz.

Bayernweit verstärkte Schwerverkehrskontrollen im Mai - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zieht erste Zwischenbilanz: Konsequente Kontrollen zwingend notwendig - Zahlreiche schwere Verstöße festgestellt - Einsatz modernster Kontrolltechnik

Die Bayerische Polizei kontrolliert im Mai 2023 landesweit verstärkt den Schwerverkehr. Eingebettet in den Kontrollmonat ist eine Schwerverkehrskontrollaktion des europäischen Verkehrspolizei-Netzwerks 'ROADPOL', die vom 8. bis zum 14. Mai stattgefunden hat.  An einer Kontrollstelle auf der BAB9 bei Göggelsbuch hat heute Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gemeinsam mit Schwerverkehrsexperten der Polizei die verstärkten Lkw- und Buskontrollen vorgestellt und eine erste Zwischenbilanz gezogen. "Konsequente Schwerverkehrskontrollen sind leider zwingend notwendig", erklärte Herrmann. "Immer wieder gehen Lkw-Fahrer ins Netz, die eklatant gegen die Vorschriften verstoßen und damit sich und andere gefährden." Die konkrete Abschlussbilanz zu den verstärkten Schwerverkehrskontrollen werde Anfang Juni gezogen. 

Aktuelle Meldungen - csu.de

Aktuelle Meldungen - csu.de
Übersicht über alle aktuellen Meldungen.

Bayern klagt gegen Wahlrechtsreform

Bayern klagt wie angekündigt gegen die umstrittene Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestags.

Ampel-Heizungspläne stoppen!

Die CSU hat eine Unterschriftenaktion gegen die "Heizungspläne" der Ampel-Regierung vorgestellt.

Söder: Große Enttäuschung

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat die Ergebnisse des Flüchtlingsgipfels von Bund und Ländern als „große Enttäuschung“ kritisiert und rasch mehr Geld vom Bund gefordert.

Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen

Externe Medien

Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.

Cookie-Informationen