Der Ortsverband Erlangen-Ost hatte zu seiner Hauptversammlung am 28.02.2025 den Vorsitzenden der CSU-Stadtratsfraktion Erlangen, Christian Lehrmann, eingeladen. Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann, MdL nahm ebenfalls an der Hauptversammlung seines Heimat-Ortsverbands teil.
Christian Lehrmann berichtete über kommunalpolitische Themen aus dem Stadtrat und der CSU-Stadtratsfraktion, allem voran natürlich über die Haushaltssituation der Stadt Erlangen und die Beendigung der Stadtratskooperation mit der SPD. Lehrmann erhielt aus dem Ortsverband breite Zustimmung zu den haushaltspolitischen Schwerpunktsetzungen der CSU-Stadtratsfraktion und zur Beendigung der Kooperation mit der SPD.
Joachim Herrmann blickte zurück auf einen erfolgreichen Bundestagswahlkampf der CSU in Bayern und im Wahlkreis Erlangen. Ein Wermutstropfen in dem sehr erfolgreichen Abschneiden der CSU sowohl in Bayern als auch in Erlangen sei, dass die CSU zwar alle 47 Wahlkreise in Bayern direkt über die Erststimmen gewonnen habe, aufgrund des Ampel-Wahlrechts aber nur 44 der 47 direkt gewählten Kandidaten in den Deutschen Bundestag einziehen. Dies sei ein Umstand, den viele Menschen als ungerecht empfänden, und den die Union in der neuen Legislaturperiode überprüfen wolle.
Herrmann gab anschließend einen Ausblick über die anstehenden Sondierungsgespräche zwischen CDU, CSU und SPD und skizzierte erste Schwerpunktsetzungen der CSU im Bereich innere und äußere Sicherheit, Migration und Wirtschaft. Er zeigte sich überzeugt, dass es mit dem Bundestagswahlergebnis von CDU und CSU nun möglich sei, das Wahlversprechen der Union einzulösen und Deutschland wieder in Ordnung zu bringen.
Für die anschließend durchgeführten turnusgemäßen Neuwahlen zum Ortsvorstand übernahm Christian Lehrmann die Wahlleitung.
Einstimmig zum Ortsvorsitzenden wiedergewählt wurde Kai Stürmer.
Zu stellvertretenden Ortsvorsitzenden wurden Uwe Greisinger, Harald Hüttner und Robert Suchy gewählt.
Zum Schriftführer wurde Dr. med. Daniel Ditterich gewählt, zum Digitalbeauftragten Theodoros Mpairaktaridis und zum Seniorenbeauftragten Norbert Hirsch.
Als Beisitzer wurden in den Ortsvorstand gewählt Maria de Fátima Hüttner, Dr. Thomas Kauer, Christoph Kluxen und Leon Thoma.
Der Ortsvorstand und alle Mitglieder des Ortsverbands freuen sich nun auf einen leidenschaftlichen und engagierten Kommunalwahlkampf für den Erlanger Osten und die ganze Stadt, um mit ihren Schwerpunktsetzungen in haushaltspolitisch schwieriger Zeit wirtschaftsfreundliche Politik für Industrie, Handwerk, Mittelstand und Gastronomie zum Wohl der Stadt und ihrer Menschen zu machen.