Konstituierende Sitzung des Kreisausschusses der CSU Erlangen

WhatsApp
Facebook
X
LinkedIn
Email
Print

Nach den turnusgemäßen Neuwahlen des Kreisvorstands am 09.05.2025 konstituierte sich der Kreisausschuss 2025 – 2027 der CSU Erlangen in seiner Sitzung am 16.05.2025.

Kreisvorsitzender Dr. Kurt Höller und sein erster Stellvertreter Matthias Thurek hoben in ihrer Begrüßung das unermüdliche Engagement und den Teamgeist der Erlanger CSU und ihres Vorstands hervor, die mit den Direktmandaten für Staatsminister Joachim Herrmann, MdL und Dr. Konrad Körner, MdB belohnt wurden. Höller und Thurek verdeutlichten, wie wichtig für uns alle diese Motivation und dieser Teamgeist nun ebenso für die aktuelle Wahlperiode mit ihren Kommunalwahlen am 08.03.2026 sind.

Der Kreisausschuss setzt sich zusammen aus den gewählten Mitgliedern des Kreisvorstands, den Kreisvorsitzenden der Jungen Union, der Frauen-Union und der Senioren-Union sowie der Kreisgeschäftsführerin. Hinzu kommen mit beratender Stimme die Vorsitzenden der weiteren Arbeitsgemeinschaften, wie z. B. Kommunalpolitische Vereinigung und Mittelstands-Union. Dem Kreisausschuss gehören mit beratender Stimme ebenfalls an die Mandats- und Funktionsträger der CSU Erlangen, wie z. B. die Stadträte der CSU-Stadtratsfraktion und die Vorsitzenden der Erlanger CSU-Ortsverbände, sowie unser Landtagsabgeordneter Staatsminister Joachim Herrmann, MdL und unser Bundestagsabgeordneter Dr. Konrad Körner, MdB.

Konrad Körner berichtete in seinem Redebeitrag von seinem Start als Bundestagsabgeordneter. Sein Mandat habe nicht mit einer Eingewöhnungsphase begonnen, sondern mit voller Intensität. Die Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz habe sich klar auf die zentralen Zukunftsfragen fokussiert und dabei auch und besonders die junge Generation angesprochen. Die hervorragende Rede von Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung, habe eine positive Grundstimmung im Parlament vermittelt. Im Bereich der Außenpolitik, v. a. mit Blick auf die Ukraine, habe sich eine sachorientierte Linie etabliert, die nach innen und nach außen die richtigen Signale sende. Die von der Union zugesagte Zurückweisung von Personen ohne gültige Einreisepapiere an den deutschen Grenzen sei von Bundesinnenminister Dobrindt noch am ersten Amtstag angeordnet worden und zeigt laut Körner erste spürbare Wirkungen. Zentrales Thema bleibe die Haushaltslage: Die Rückführung zu wirtschaftlicher Vernunft stehe dabei im Mittelpunkt. Steuererhöhungen würden verhindert, die Stromsteuer gesenkt und eine Unternehmenssteuerreform angestoßen. 25 Beauftragte der alten Bundesregierung seien gestrichen worden – ein klarer Schritt gegen den überbordenden Verwaltungsapparat der letzten Jahre und ein klares Signal für den neuen Kurs: Effizienz statt Aufblähung. Dr. Körner informierte schließlich über seine Ausschusstätigkeiten im Deutschen Bundestag: Er ist Vollmitglied im Rechtsausschuss, im Ausschuss für Digitalisierung und Staatsmodernisierung und im Ausschuss für Bildung, Familie und Senioren.

Jörg Volleth, Bürgermeister und Oberbürgermeister-Kandidat der CSU Erlangen, begeisterte mit seinem Bericht über die laufenden Vorbereitungen für die Kommunalwahl am 08.03.2026. Die CSU Erlangen sei inhaltlich stark aufgestellt und unter der Überschrift „Klug haushalten – Zukunft gestalten“ werde er den „Aufbruch, Erlangen!“ weiter für die Stadt und ihre Menschen vorantreiben: Wirtschaft, solide Haushalts- und Verkehrspolitik, die Belange des Einzelhandels, Gewerbeflächen für ortsansässige Unternehmen, eine Stadt mit hoher Lebens- und Aufenthaltsqualität, mit Handel und Wohnen, mit Kultur und Gastronomie, mit Ehrenamts- und Vereinsleben von Feuerwehr bis Sport u. v. m. seien seine Themen und die Themen der CSU Erlangen, die der gesamte Kreisausschuss und er selbst als „Volleth unterwegs“ mit den Menschen unserer Stadt im direkten Dialog besprechen werde, um v. a. auch ihre Anliegen vor Ort noch unmittelbarer zu erfahren. Volleth bekräftigte, dass starke Inhalte auch eine starke Kommunikation brauchen: Neben Veranstaltungen direkt bei und mit den Menschen vor Ort werde die CSU Erlangen gleichermaßen ihre Themen, Ziele, Positionen und Lösungsangebote über ihre digitale Kommunikation noch leichter zugänglich für die Menschen zur Verfügung stellen und „jeden dort abholen, wo er steht.“ Denn auch in der digitalen Kommunikation gilt: CSU – Näher am Menschen.

Dieser Kreisausschuss und unser OB-Kandidat Jörg Volleth sind das richtige Team für den Kommunal- und OB-Wahlkampf 2026. Mit Erfahrung, Teamgeist und frischem Wind, mit Leidenschaft, Begeisterung und guten Lösungen für unsere Stadt und ihre Menschen sind wir bereit für 2026.

Kurz-URL zu diesem Beitrag: https://www.csu-erlangen.de/0dtp