Erfolgreicher CSU-Parteitag für Erlangen: Wegweisende Anträge verabschiedet

WhatsApp
Facebook
X
LinkedIn
Email
Print

Nachdem es im Vorfeld schon eine Abstimmung über die Wichtigkeit von Anträgen zum CSU-Parteitag gab, haben es zwei Anträge aus Erlangen unter die „top drei“ geschafft. 

So wurde nicht nur der Antrag C 14 zum „Bürokratieabbau“ sondern auch der Antrag G2 zur „Stärkung der bayerischen Wirtschaft“ vom Parteitag einstimmig angenommen. 

Im ersten Fall geht es darum, die staatlichen Institutionen und auch die Kommunen aufzufordern, die Vorschläge von Walter Nussel anhand des von ihm konzipierten Fitnesschecks systematisch umzusetzen.

Im zweiten Fall ging es darum, dass der bayerische Wirtschaftsminister aufgefordert wird, die Innovationspotenziale der Startups systematisch zu nutzen und die Technologie- und Innovationsförderung insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz und bei den Quantencomputern voranzutreiben.

Weitere Erfolge konnten wir im Hinblick auf unsere Forderungen zum Ausbau der Wasserstoffwirtschaft, der  Begrenzung der EEG-Erstattungen und der Förderung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge am Arbeitsplatz erreichen. 

Diese Anträge waren bereits zum Bezirksparteitag der CSU Mittelfranken in Bad Windsheim gestellt worden und haben ebenfalls volle Zustimmung beim CSU Parteitag gefunden. 

Im letzteren Fall gelang sogar, für unseren Antrag eine Zustimmung zu erreichen, obwohl die Antragskommission zunächst Überweisung an die zuständigen Parteigremien vorgeschlagen hatte.

Kurz-URL zu diesem Beitrag: https://www.csu-erlangen.de/9cws