Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise – besonders Familienunternehmen spüren die Belastung durch hohe Steuern, Bürokratie und steigende Kosten. Was braucht es, um den Mittelstand zu stärken? Über diese Frage diskutierten die Junge Union Erlangen, die Familienunternehmer Johannes Lehmann (Frör Kunststofftechnik) und Lukas Dippold (Mitglied der Wirtschaftsjunioren und Niersberger Group) sowie Dr. Konrad Körner, MdB beim Talk „Wirtschaft mit Zukunft – Next Generation Familienunternehmer“ im Erlanger Glüxrausch unter der Moderation von Sophia Schenkel.
Das zentrale Thema: Leistung muss sich lohnen!
Die Unternehmer machten klar: Deutschland braucht dringend Steuerentlastungen – nicht nur für Unternehmen, sondern gerade auch für Arbeitnehmer und die Mittelschicht. Das bleibt in der politischen Debatte aber häufig auf der Strecke. Wer arbeitet, muss davon auch profitieren. Doch aktuell bleibt oft zu wenig vom Gehalt übrig. Besonders problematisch: Mehrarbeit oder Vollzeitarbeit lohnt sich häufig kaum, weil der Abstand zum Bürgergeld zu gering ist oder eine Besteuerung das Gegenteil bewirkt. Ein System, das Fleiß nicht belohnt, läuft in die falsche Richtung.
Aber auch die Rahmenbedingungen für den deutschen Export wurden diskutiert. Die Unternehmen spüren die Folgen globaler Krisen und geopolitischer Unsicherheiten.Deutschland muss in der EU wieder eine führende wirtschaftspolitische Rolle übernehmen – statt wie in den letzten drei Jahren neue Hindernisse für die eigene Wirtschaft zu schaffen.
In Deutschland können wir sehr stolz auf unseren Mittelstand und unsere Familienunternehmer sein. Sie garantieren nicht nur unseren breiten Wohlstand, sondern stehen auch für Verantwortung und ein Miteinander – weit mehr als nur ein Arbeitsverhältnis.
Das Ergebnis: Ein Kurswechsel ist nötig. Wirtschaft muss wieder Priorität haben! Die Diskussion zeigte: Junge Unternehmer haben Lust zu investieren und zu gestalten – aber sie brauchen die richtigen Rahmenbedingungen. Jetzt ist die Zeit für klare Entscheidungen.