Wahlkreisergebnis verbessert: CSU im Bundeswahlkreis schickt Dr. Konrad Körner nach Berlin

WhatsApp
Facebook
X
LinkedIn
Email
Print

Es war ein herausfordernder Wahlkampf: Vorgezogen und ohne monatelange Vorbereitungen wie sonst, daneben Infostände und Haustürwahlkampf bei klirrender Kälte. Dabei ging mit dem vorzeitigen Ende der Ampel-Regierung ein Aufatmen durchs Land.

Im Wahlkreis Erlangen stand die CSU vor der Herausforderung mit dem Herzogenauracher Stadt- und Kreisrat Konrad Körner einen jungen Nachfolger von Stefan Müller, der den Wahlkreis für 22 Jahre im Deutschen Bundestag vertreten hatte, bekannt zu machen. 

Doch die langjährige Wahlkampferfahrung des JU-Bezirksvorsitzenden und nicht zuletzt sein bereits intensiver Europawahlkampf im Jahr 2024 waren eine gute Ausgangsbasis für einen kurzen, knackigen und letztlich erfolgreichen Wahlkampf für unsere Region.

Mit 35, 9 % der Erststimmen konnte er mehr Stimmen auf sich vereinigen als die Bewerber von SPD & Grünen zusammengenommen. Auch das Ergebnis in der Stadt lässt sich sehen: Der Abstand zu den Grünen konnte wieder auf über 5 % ausgebaut werden. Konrad Körner zeigte sich, als das Ergebnis feststand, erleichtert: „Das ist ein enormer Vertrauensvorschuss! Es zeigt aber auch, wie sehr sich die Leute einen Politikwechsel wünschen!“

Ein Wermutstropfen an diesem Abend: Der Blick nach Nürnberg. Der Wahlkreis Nürnberg-Nord wird nicht vom erfolgreichen Finanzpolitiker Sebastian Brehm vertreten – obwohl dieser den Wahlkreis souverän für sich gewinnt. Denn durch das Ampel-Wahlrecht werden auch erfolgreiche Direktkandidaten „gekappt“, wenn es bayernweit nicht genug Zweitstimmen für alle gewonnenen Wahlkreis gibt. Auf diese Ungerechtigkeit des Wahlrechts hatte die CSU immer wieder hingewiesen. Dass jetzt mit Augsburg, Nürnberg und München gleich alle drei bayerischen Großstädte weniger Vertreter in Berlin haben, als Wahlkreise zur Verfügung stehen, ist etwas, was die CSU in den anstehenden Koalitionsgesprächen wieder korrigieren will.

Kurz-URL zu diesem Beitrag: https://www.csu-erlangen.de/gvo9